Immer wieder geistern Studien durchs Netz, die besagen: Wer zu viel online ist, wird unter Umständen depressiv. Auf Facebook trifft das ganz besonders zu, nur sind nicht immer die Posts der digitalen Freunde schuld. Wie gerade herauskam, hat Facebook ein Experiment gestartet und dafür die Gefühle mehrerer hunderttausend Nutzer im Januar 2012 eine Woche lang manipuliert, um zu ergründen, welche Emotionen sich in Netzwerken ausbreiten.

- Stefan Mayr
Facebook als Emotions-Manipulator
Der Social-Network-Betreiber Facebook vor einiger Zeit ein heimliches Experiment durchgeführt – und dabei die Emotionen seiner Nutzer manipuliert. Klar, dass die Netzgemeinde außer sich ist.
Immer wieder geistern Studien durchs Netz, die besagen: Wer zu viel online ist, wird unter Umständen depressiv. Auf Facebook trifft das ganz besonders zu, nur sind nicht immer die Posts der digitalen Freunde schuld. Wie gerade herauskam, hat Facebook ein Experiment gestartet und dafür die Gefühle mehrerer hunderttausend Nutzer im Januar 2012 eine Woche lang manipuliert, um zu ergründen, welche Emotionen sich in Netzwerken ausbreiten.