Service & Wissen
Die Angst vor Altersarmut ist groß in Deutschland. Jeder zweite fürchtet sich davor, dass die Rente im Alter nicht mehr ausreicht. Und diese Sorge ist durchaus berechtigt. Business&More klärt die wichtigsten Fragen zur Altersvorsorge.
Wer lange und viel am Computer arbeitet, hat vielleicht schon mal Beschwerden oder Verspannungen im Unterarm gespürt. Werden diese Schmerzen chronisch, spricht man auch vom Mausarm. Mit diesen einfachen Übungen können Sie dem Mausarm vorbeugen.
Mieter können sich freuen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Klausel zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen gekippt und damit die Rechte von Mietern weiter gestärkt. Lästige Renovierungen bei Auszug könnten künftig vielen erspart bleiben.
Leistungsdruck, lange Arbeitszeiten und unsichere Beschäftigungsverhältnisse verursachen zunehmend Stress bei deutschen Arbeitnehmern und haben seit 2000 zu einer Verdreifachung der psychisch bedingten Krankheitstage im Jahr geführt.
Bis zu 80 Prozent aller Konsumentscheidungen werden von Frauen getroffen, die Zahl ist bekannt. Für viele Branchen ist diese Zahl relevant. Doch Frauen denken, fühlen, handeln, entscheiden und kaufen anders als Männer. Weil aber diese Tatsache in Sales und Marketing bei weitem nicht ausreichend berücksichtigt wird, geht den Unternehmen ein Batzen Umsatz verloren.
Ist der Stress im Job besonders groß, hilft oft nur noch der Griff in die Keksdose. Schließlich helfen Süßigkeiten gegen Stress. Leider macht sich das auch schnell auf der Waage bemerkbar. Aber stimmt das auch oder kann man den Zucker auch weglassen?
Smartphones machen viele Geräte überflüssig. Sie ersetzen heute schon bei vielen die Kamera, den MP3-Player, den Gameboy und den Taschenrechner. Auch die EC-Karte könnte durch die schlauen Telefone schon bald verdrängt werden.
Langes Sitzen im Büro führt zu Verspannungen und lässt die Stützmuskulatur erschlaffen. Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen sorgen nachhaltig für Entlastung. Gönnen Sie Ihrem Rücken zwischendurch mal eine Pause.
Für Fachleute steht die Hauptursache für Rückenschmerzen fest: Verspannungen! Gerade wer tagsüber viel am Schreibtisch oder hinter dem Steuer sitzt, verfällt schnell in eine ungünstige Körperhaltung.
Noch sind die Pläne der Opposition, eine Bürgerversicherung einzuführen, nicht vom Tisch. Auch wenn private Krankenkassen und Ärzteverbände gegen die Abschaffung der privaten Krankenversicherungen Sturm laufen, wird weiter diskutiert. Eine Einführung der Bürgerversicherung hätte weitreichende Konsequenzen.
Egal ob aus Hunger, aus Frust oder aus Langeweile, viele Arbeitnehmer greifen mehrmals am Tag zu Snacks. Bei den meist kalorienreichen Naschereien muss man sich nicht wundern, wenn sich das auf der Waage bemerkbar macht. Es gibt aber auch gesunde Alternativen zu Schokolade, Keksen und Chips.