Service & Wissen

Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten in Rechtsfragen. Business and More klärt auf und benennt die populärsten Irrtümer im Mietrecht.

Wer Produkte oder Dienstleitungen verkaufen will, muss Werbung machen. Fragt sich nur wie, wenn das Budget knapp bemessen ist. Gründungsberater empfehlen in diesen Fällen in der Regel Pressearbeit. So bringen Sie Journalisten dazu, über Sie zu schreiben.

Arbeit kann krank machen. 80 Prozent aller Angestellten klagen regelmäßig über jobbedingte Beschwerden. An erster Stelle stehen Verspannungen, Rückenbeschwerden und Kopfschmerzen. Hier sind 3 Dehnübungen, die sofort Spannung aus den Muskeln nehmen.

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Das gilt auch für eine Bewerbung. Dennoch vertun viele Jobsuchende die Chance, mit einem individuellen Bewerbungsanschreiben zu überzeugen. Entscheidend ist ein kreativer Einstieg.

Deutschland ist eine Autofahrernation. 82 Millionen Deutsche verfügen über rund 50 Millionen Autos. Da ist die Wahl der richtigen Versicherung wichtig. Doch zugleich möchte niemand unnötig viel Geld ausgeben. Wann ist also eine Vollkasko- und wann eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl?

Mit einer Heirat betreten zwei Menschen einen neuen Lebensabschnitt. Die meisten denken spontan an Haus oder Kinder. Doch es gibt auch unromantische Fragen zu beantworten, etwa ob man sich bei der Steuer zusammen oder getrennt veranlagen lassen möchte. Doch was sind die Vorteile und Nachteile?

Von einer Überversicherung spricht man, wenn die Versicherungssumme höher ist als der Versicherungswert. Der Bund der Versicherten (BdV) unterstellt den Deutschen eine Vollkasko-Mentalität, die sie oft unnötige Versicherungen abschließen lässt. Lesen Sie hier, welche Policen Sie sich sparen können.

Permanentes Dazwischenreden, auf Papier herum kritzeln oder mit dem Nachbarn ein Gespräch führen, sind mit das Schlimmste, was man während einer Sitzung tun kann. Aber wie verhält man sich richtig bei Sitzungen und Besprechungen?

Wer in einer Bank arbeitet, trägt einen Anzug, zu jedem Handwerker gehört ein Blaumann und ein Koch ist ohne Schürze nicht komplett. In einigen Jobs gehört eine bestimmte Kleidung zum Beruf. Doch nicht jede Berufsbekleidung kann man absetzen. Hier erfahren Sie, wer seine Berufkleidung auch bei der Steuererklärung geltend machen kann.

Ohne Computer kann man heutzutage kaum noch arbeiten. Aber wenn der Computer kaputt geht oder die Festplatte abstürzt, ist der Schaden viel größer als der reine Materialwert des Rechners. Bei einigen Versicherungen kann man sich gegen diesen Worst Case absichern. Aber lohnt sich das?

Wer seine Verhältnisse nicht durch einen Ehevertrag regelt, befindet sich nach der Heirat automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Was genau heißt das, und welchen Einfluss hat das auf die die Haftung bei Schulden oder die Aufteilung im Falle einer Scheidung?