Service & Wissen
Wie in jedem Jahr steht im Herbst die Grippeimpfung an. Doch nicht immer übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Impfung. Insofern muss man sich die Frage stellen, in welchem Fall sich eine Impfung lohnt und ob die Kasse die Kosten übernimmt.
Es ist immer peinlich, eine Rechnung mit Fehlern zu verschicken bzw. die Fehler beim Kunden einzugestehen. Damit Sie aber bei der Buchhaltung keine Probleme bekommen, ist es wichtig, diese Fehler zu beheben. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Fehler in Rechnungen einfach verbessern können.
Burnout und Depressionen sind ein großes Problem der momentanen Geschäftswelt. Dabei unterscheiden viele nicht zwischen den beiden psychischen Problemen. Es gibt aber große Unterschiede sowohl in der Entstehung wie auch in der Therapie. Daher ist eine genaue Diagnose wichtig.
Wenn es kühler wird, herrscht in vielen Büros dicke Luft. Und das im doppelten Sinne. Ohne die Fenster aufzumachen, wird die Luft warm und stickig. Lüftet man dagegen häufiger, beschweren sich kälteempfindliche Kollegen. Wie kann man also lüften, ohne die Stimmung im Büro zu verderben.
In einer Zeit, in der das Marketing in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter immer wichtiger wird, gibt es immer mehr Firmen, die Fans im Tausenderpack anbieten. Schließlich sieht es besser aus, wenn man viele Fans und Follower hat. Doch diese Fans sind mit Vorsicht zu genießen.
Wie so oft könnte auch 2013 das Autofahren teurer werden. Schuld sind die neuen Schadensklassen, die bei Gebrauchtwagen ab Januar 2013 eingeführt werden. Mit etwas Glück kann man aber auch Geld sparen. Daher lohnt es sich, noch vor Ende des Jahres einen Versicherungsvergleich zu machen.
Es ist nicht immer einfach, der Welt etwas Wichtiges in 140 Zeichen mitzuteilen. Wer dies aber beherrscht, kann Twitter als wichtiges Marketing-Werkzeug nutzen. Hier finden Sie ein paar wichtige Tipps, wie man richtig twittert.
Neben den verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es auch frei verkäufliche Arzneimittel, für die man selber bezahlen muss. Diese kann sich aber auch unter bestimmten Bedingungen von der Krankenkasse zurückerstatten lassen.
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Teilweise kann es aber teuer werden, die Gesundheit zu erhalten. Medikamente, Praxisgebühr, Therapiekosten und der Weg zum Arzt gehen auf Dauer ganz schön ins Geld. Besonders, wenn man Familie hat. Aber auch Gesundheitskosten kann man teilweise steuerlich geltend machen.
Wenn eine Rechnung auch nach mehrmaligem Mahnen nicht bezahlt wird, bleibt einem nichts anderes übrig, als rechtliche Schritte einzuleiten. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, säumiges Geld einzufordern.
Wenns bei der Arbeit im Rücken zwickt, sind oft Verspannungen und Fehlhaltungen schuld. Ein häufiger Grund dafür ist eine ungünstige Sitzhaltung. Teilweise liegt diese an einem falschen Schreibtischstuhl. Hier erfahren Sie, wie ein rückenfreundlicher Schreibtischstuhl aussehen muss.