Eine Lebensversicherung ist erwiesenermaßen eine gute Absicherung, die man nicht so einfach aufgibt. Bei finanziellen Engpässen kann der Rückkauf einer Lebensversicherung aber im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert sein. Erfahren Sie hier, was Sie dabei beachten müssen.
"Texten fürs Web“ ist das Handbuch für Online-Journalisten in Medienunternehmen und für alle Texter in PR-Agenturen, in Unternehmen, in Behörden, Verbänden und Organisationen, die mit der Produktion von Online-Content befasst sind.
Ein Unfall kann die eigene wirtschaftliche Existenz gefährden, deshalb sollte man bei Zeiten darüber nachdenken, wie man sich gegen unvorhergesehenes Ereignis absichern kann. Doch was ist besser, eine Berufsunfähigkeit- oder eine Unfallversicherung?
Eine Existenzgründung kann für Hochschulabsolventen eine echte Alternative zu einer Festanstellung sein. Allerdings ist es mit einer guten Idee längst nicht getan. Business&More erklärt, worauf Uni-Abgänger bei der Gründung achten sollten.
Wer gerade an seiner Steuererklärung sitzt, wird immer wieder auf den Begriff Abgeltungssteuer stoßen. Erfahren Sie hier, was sich dahinter verbirgt und inwiefern Sie von der Abgeltungssteuer betroffen sind.
Viele Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen bei Zahnbehandlungen nur einen Teil der Kosten oder kommen lediglich für die günstigste, aber nicht immer ästhetischste Lösung auf. Eine Zahnzusatzversicherung kann sich hier auf lange Sicht als die beste Alternative erweisen.
Wie der europäische Gerichtshof entschieden hat, müssen die privaten Krankenversicherungen ab dem 21. Dezember 2012 die gleichen Tarife für Männer und Frauen anbieten. Ist diese Entscheidung überfällig oder sind die unterschiedlichen Tarife gerecht?
Als Aufschieberitis oder Prokrastination bezeichnet man die Angewohnheit, Dinge immer wieder vor sich her zu schieben. Dies ist nicht nur unproduktiv, sondern kann sogar zu psychischen Problemen führen. Hier finden Sie wichtige Fakten und Tipps zur Aufschieberitis.
Wenn man einen Firmenwagen fährt, muss man ein Fahrtenbuch führen und es bei der Steuer angeben. Um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden, muss man einige Dinge berücksichtigen. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, die man beim Schreiben des Fahrtenbuchs angeben muss.
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt werden steuerlich besonders begünstigt. Im Rahmen der Höchstbeträge sind 20 Prozent der Kosten direkt von der Steuerschuld abziehbar.
China ist mittlerweile die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Daher wird der richtige Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern immer wichtiger, erst recht, wenn Sie dort zu Gast sind. Hier ist ein kleiner Business-Knigge für China.