Wer darüber nachdenkt, eine Lebens- oder Rentenversicherung abzuschließen, sollte sich mit der Entscheidung beeilen. Denn 2012 gibt es eine gravierende Änderung, welche die persönliche Rendite empfindlich schmälern könnte.
Zu Weihnachten bekommt so manch ein Mitarbeiter Geschenke von seinen Kunden. Hier beginnen aber leider auch arbeitsrechtliche Probleme. Welche Geschenke darf man annehmen, welche nicht, wann ist ein Geschenk eine Bestechung und wann nur eine freundliche Geste?
Viele Arbeitnehmer gehen leicht bis mittelschwer erkältet ins Büro. Hier besteht die Gefahr, die Kollegen mit den eigenen Keimen anzustecken. Aus Rücksicht auf die Gesundheit der anderen sollte jeder die wichtigsten Regeln im kleinen Erkältungs-Knigge beherzigen.
Das Büro ist einer der Orte, an dem die höchste Ansteckungsgefahr mit Grippe oder einer Erkältung herrscht. Mit einfachen Tipps kann man sich wirkungsvoll vor Grippe und Erkältungsviren schützen.
Die meisten Menschen heiraten (hoffentlich) aus Liebe und nicht primär aus steuerlichen Gründen. Dennoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine Eheschließung auch finanziell ihre Vorteile hat. Wer noch im Dezember heiratet, kann steuerliche Vorteile für das gesamte Kalenderjahr geltend machen.
Fast jeder träumt vom Eigenheim. Doch die Risiken beim Hausbau sind groß. Neben dem nötigen Kapital für den Bau gilt es auch, an die Absicherung zu denken. Hier erfahren Sie, welche die wichtigsten Versicherungen für den Hausbau sind.
Nach jeder Beschäftigung kann man vom Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis verlangen. Dies darf dem Angestellten den weiteren Berufsweg nicht verbauen und darf nichts Negatives beinhalten. Doch nicht alles, was sich positiv anhört, ist auch ein Kompliment.
Mit dem Uniabschluss beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Auf diesen sollte man gut vorbereitet sein. Vor allem sollte man sich gut versichern. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen man vor dem Einstieg ins Berufsleben abschließen sollte.
Ein Betriebsausflug hat das Ziel, die Teamarbeit und das Klima zu verbessern. Dabei ist es in den letzten Jahren in Mode gekommen, auch „gefährliche“ Aktionen zu machen. Aber wie ist man generell bei einem Betriebsausflug versichert?
Bei der Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) kann man sich eine Selbstauskunft holen, um beispielsweise seine Kreditwürdigkeit zu belegen. Diese Auskunft kostet meistens Geld. Doch mit einem kleinen Trick kann man sich die Selbstauskunft auch kostenlos zustellen lassen.
Es gibt viele Einschnitte im Leben: Geburt, Volljährigkeit, Schulabschluss, Heirat, Eintritt ins Berufsleben und irgendwann auch der Austritt aus dem Berufsleben. Mit der Pensionierung kommen viele Veränderungen auf Sie zu. Das hat auch Einfluss auf Ihre Versicherungen: Manche werden einfach überflüssig.