Der BMI ist vor allem den Menschen ein Begriff, die sich mit Übergewicht herumschlagen müssen. Tatsächlich nutzen auch viele Krankenversicherungen den BMI, um das Gesundheitsrisiko ihrer Patienten einschätzen zu können. Doch ob der BMI dafür wirklich geeignet ist, ist fraglich.
Im Alter benötigt man Geld und ein Dach über dem Kopf. Am besten ein eigenes. Das spart die Miete. Mit dem Wohn Riester kann man Geld vom Staat bekommen und so einfacher eine eigene Wohnung oder ein Haus finanzieren.
Wer einen Schaden verursacht, muss in der Regel dafür aufkommen. Das gilt auch für private Haushalte. Bereits eine kleine Unachtsamkeit kann teuer werden. Wehe dem, der keine private Haftpflichtversicherung hat. Oder wird das Risiko überschätzt?
Bei der Suchmaschinenoptimierung gilt Klasse statt Masse: Reichte früher eine wahllose Flut an Backlinks, um eine Website bei Google & Co. in die Top 10 zu schießen, achten Suchmaschinen immer mehr auf Qualität.
China ist mittlerweile die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Daher wird der richtige Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern immer wichtiger; erst recht, wenn Sie dort zu Gast sind. Im Teil 2 des Business and More-Knigge China geht es um das richtige Verhalten bei Einladungen.
Medikamente, Kuren, Brillen, Heilpraktikerhonorare oder alternative Behandlungsangebote können hohe Kosten verursachen. Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse übernehmen werden, können als außergewöhnliche Belastungen die Einkommenssteuer mindern.
Im Gegensatz zu einer Berufsunfähigkeit, bei der man noch eine andere Arbeit ausüben kann, ist man bei der Erwerbsunfähigkeit nicht mehr in der Lage, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber sollte man sich gegen Erwerbsunfähigkeit versichern?
Neben einer guten Geschäftsidee, gewissen Fähigkeiten oder einem passenden Gelände benötigt man für die Existenzgründung natürlich auch Geld. Dabei ist es schwierig, sich im Finanz-Dschungel zurecht zu finden. Einen guten Überblick über staatliche Hilfen findet man in der Förderdatenbank.
Stress, Druck und Hektik sind nur drei Gründe warum in jedem Jahr mehr Menschen unter dem Burnout-Syndrom leiden. Ob Sie selber gefährdet sind, erfahren Sie in unserem Selbsttest.
Damit ein Fahrtenbuch bei der Steuererklärung anerkannt wird, muss es fehlerfrei sein. Kleine Fehler kann man zwar nachbessern, bei größeren kann es jedoch vom Finanzamt komplett abgelehnt werden. Hier finden Sie die häufigsten Fehler, die man beim Fahrtenbuch schreiben machen kann.
Seminare, Schulungen, Fortbildungen, Fachliteratur, all das kann man steuerlich absetzen. Zumindest, sofern einige Bedingungen erfüllt sind.