Service & Wissen
Zum 01. Februar 2014 startet das neue Zahlsystem SEPA. Bestimmt haben Sie in den letzten Tagen auch Post von ihrer Bank oder Versicherung erhalten, in der auf diese Umstellung hingewiesen wird. Businessandmore klärt auf, was es mit SEPA auf sich hat.
In meinen eigenen vier Wänden kann ich tun und lassen, was ich will. Wer so denkt, kann in der Realität sein blaues Wunder erleben. Denn gerade was Jobs angeht, ist nicht alles erlaubt, was in der Mietwohnung alles getan werden kann.
Fachkräfte sind selten geworden in Deutschland. Entsprechend konkurrieren die Firmen mit einander und versuchen, sich die besten Mitarbeiter abzuwerben. Für die Fachkräfte ist das eine einfache Möglichkeit, einen neuen, vielleicht besser bezahlten Job zu finden. Aber trotzdem ist Vorsicht geboten, wenn man am Telefon einen neuen Job angeboten bekommt.
Bargeldlos zu bezahlen, nimmt immer neue Formen an. Und an den neuesten Trends ist fast immer das Smartphone beteiligt. Nachdem man das Smartphone bereits zum bargeldlosen Zahlen nutzen kann, geht der neue Trend dahin, am intelligenten Handy auch bezahlen zu können.
Wenn es in einem Unternehmen nicht läuft, kann ein Unternehmensberater um Hilfe gefragt werden. Aber kann so eine Unternehmensberatung auch wirklich halten, was man sich davon verspricht?
Google-Nutzer aufgepasst: Was ist mehr Wert, als die Empfehlung eines guten Freundes? Vermutlich nicht viel. Deshalb will Google sich Ihren Namen und Ihr Profilbild zunutze machen. Ab dem 11. November erschienen beide bei Werbeanzeigen für fremde Produkte.

Fast 2,5 Millionen Fehltage wegen Alkohol- und Zigarettenkonsum kamen im vergangenen Jahr in Deutschland zusammen. Immer häufiger schreiben Ärzte Berufstätige wegen ihrer Suchtprobleme krank.

Ab Januar 2014 könnten Autoversicherungen wieder teurer werden. Davor warnt der Bund der Versicherten. Ein rechtzeitiger Wechsel kann Geld sparen.
Wer ohne Husten und Schnupfen durch die kalte Jahreszeit kommt, hat entweder Glück, ein gutes Immunsystem oder wohnt auf einer Südseeinsel. Einen hundertprozentigen Schutz gegen Erkältungen gibt es nämlich leider nicht. Aber es gibt Maßnahmen, mit denen Sie sich trotzdem vor einer Erkältung schützen können.
Zwischen Abgabeterminen, Meetings und Telefonaten bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen. Wenn Sie dieses Phänomen aus eigener Erfahrung nur zu gut kennen, bleibt Ihnen dennoch ein Hoffnungsschimmer: Ihnen kann geholfen werden. Stress ist nämlich nichts anderes als eine chemische Reaktion des Körpers auf unser Denken. Nehmen wir etwas als belastend war, schüttet der Körper Stresshormone aus.
SMS, Chats, Whatsapp - häufiges Tippen auf dem Handy kann schmerzhaft werden. Die Folge einer exzessiven Handynutzung kann eine chronische Sehnenscheidenentzündung im Daumen sein. Was hilft und wie man sie vermeiden kann?